Lagetherapie


Eigentlich sehr effektiv aber leider mit bisher nur Seltenheitswert wird eine Lagetherapie zur Behandlung von nächtlichen Atmungsstörungen eingesetzt, die vordringlich in Rückenlage auftreten.


Hierbei gibt es zwei Behandlungsansätze:

  • schon seit Jahrzenten wird mechanisch (in der Regel handelt es sich um eine Weste mit Schaumstoffpolster) ein Schlaf in Rückenlage verhindert. In der täglichen Routine wird die Weste aber häufig nicht getragen (vermehrtes Schwitzen, unbequem), sie kann aber in Einzelfällen eine einfache und zudem hocheffektive Therapieform darstellen.
  • inzwischen gibt es aber auch eine Lagetherapie, die nicht mechanisch, sondern über eine sogenannte "Konditionierung" funktioniert. Hierbei muss nur ein kleines Gerät mit Gürtel über dem Bauch getragen werden. Mit einem intelligenten Mechanismus und Vibrationen bei Rückenlageerkennung kann man so das Rückenschlafen erfolgreich "verlernen". Die Studienergebnisse für diese Technik sind sehr gut bei gutem Komfort.

Leider sind aber beide genannte Optionen keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Auch bei der Privatversicherung ist eine Kostenübernahme eher nicht zu erwarten. 

Interessanterweise übernimmt die Beihilfe aber häufig anteilig die Kosten.

Die Kosten für die "klassische" Weste betragen circa 50-200 €, das neuartige Rückenlageverhinderungssystem mit "Konditionierung" kostet z.B. beim System von philips (NightBalance) etwa 700 €.

Es gibt zu dem NightBalance-System aber noch eine günstigere Alternative (Smart Sleep Snoring Relief Band) des gleichen Herstellers, die allerdings keine Konnektivität mit dem Smartphone etc. hat. Die Kosten hierfür liegen zur Zeit etwa bei 220 €.


wie kann ich eine Lagetherapie bestellen?


Lage-Therapie mit Konditionierung
Lage-Therapie mit Konditionierung
Lage-Therapie mit Konditionierung
Lage-Therapie mit Konditionierung
Philips NightBalance
Philips NightBalance
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos